Auch wenn man aufgrund des sehr milden Winters keinen großen Unterschied merkt, steht doch der Frühling vor der Tür! In ein paar Wochen, wenn der erste ausgiebige Regen das Restsalz von der Straße geschwemmt hat, wird es Zeit, die Winterschläfer wieder aufzuwecken.
Aber wie mach ich das richtig? Dazu gibt´s, wie beim Einwintern auch, zahlreiche Sichtweisen und Glaubensrichtungen. Ein paar einfache Regel sollten aber ausreichen, um die Garagenqueen wieder ins Leben zurück zu holen:
-
Der erste Blick beim Öffnen der Haube gilt den Flüssigkeitsständen. Haben Marder Schläuche erwischt, ist alles noch dort wo es hin gehört? Wenn ja, dann gut.
- Die im Herbst ausgebaute Batterie kann auch wieder rein. Richtig anschließen (vorher Gebläse aufdrehen und erst Plus, dann Minus), nicht vergessen.
- Starten, Nummerntaferln drauf und los geht´s!
- Der erste Weg sollte zur Tankstelle mit Waschbox führen. Erstens muss der Staub vom Winter runter und dann haben wir ja noch viel zu viel Luftdruck in den Reifen.
Es ist kein Must, aber ich hab noch einen kleinen Tipp auf Lager: Nehmt die Sicherung für die Einspritzanlage bzw. die Benzinpumpe raus und lasst den Motor ein paar Mal durchdrehen, ohne zu starten. Wenn das rote Öldrucklamperl aus ist, Sicherung wieder rein und Wrooom! Mit dem Trick baut ihr vorab den Öldruck im Motor auf, der erste Kaltstart nach ein paar Monaten wird etwas schonender.
Viel Spaß , hoffentlich stets unfallfreie Fahrt und mächtig Freude mit euren Kisten im Jahr 2014 wünscht
Lukas
P.S.: Sollte ich euch jetzt die Wartezeit bis zum Auswintern erschwert haben, denkt immer dran: Vorfreude ist die schönste Freude. 😉
Wo liegt denn Salz – ich denke, das ist verboten. Und dann – bis jetzt noch Reste?
ÖSterreichs Straßen sind bis auf den Raum Wien noch komplett „versalzen“. Verboten mag es auf Gehsteigen und in Parks sein, auf heimischen Straßen sind Tonnen von Salz jeden Winter völlig normal. Und damit der Hauptgrund fürs Einwintern. Lukas
Danke Lukas, muß man ja wissen. Ist aber nicht so gut, oder? Na jetzt wird es Frühling, da haben wir dann wieder andere Sorgen LG 🙂