Seit acht Tagen haben wir 2015 und jeder Geländewagenfreak weiß, was das heißt: 2015 ist das Jahr, in dem die Produktion des Land Rover Defender eingestellt wird. Zum Abschied gibt´s von der britischen Allrad-Ikone noch drei Sondermodelle, die den Abschied erleichtern sollen.
Die Adventure Edition (2277 Stück)
Nur in Grau, Weiß oder Orange zu haben. Immer mit schwarzer Haube, Dach, Hecktür und Verbreiterungen. Schnorchel, MT-Reifen, Dachträger und Unterfahrschutz machen klar, wohin die Reise geht: Ins Gelände nämlich. Dass der Innenraum fast komplett in edlem Leder ausgeschlagen ist, passt da nicht so ganz dazu. Denn für Luxus ist der Zweite im Bunde zuständig.
Die Autobiography Edition (180 Stück, in Ö nicht erhältlich)
In der Autobiography Edition gibts mehr Komfort, Luxus und Leistung. Die Leistungssteigerung von 122 auf 150 PS und von 360 Nm auf 400 Nm Drehmoment wird nicht die Welt ausmachen. Die „Windsor“-Lederausstattung im Innenraum wohl schon. Dazu passt die edle Zweifarbenlackierung, die Hochglanzfelgen und die weißen Leuchten rundum. Die Yuppie-Variante, quasi.
Die Heritage Edition (2653 Stück)
Ui, da geht das Herzerl auf! Matter, schilfgrüber Lack, weißes Dach, silberne Scharniere und Stoßstange vorne, klassische Embleme rundum und der Heritage-Kühlergrill. Wären die Felgen (vom 130er) jetzt noch Weiß, wäre er perfekt! Die „HUE 166“-Plaketten am linken Kotflügel und den Sitzen wissen nur Land Rover-Freaks richtig zu deuten. Tipp des Hauses: Kaufen, gut pflegen und nie wieder hergeben.
Adieu, Defender!
Der Original HUE166 hatte grüne Felgen, deshalb ist die Heritage-Felge vermutlich auch grün 🙂
Pingback: Von Träumern und Glücksrittern | The way of drive…