Youngtimer-Marktbericht IV: Mitsubishi Pajero V20

Die Serie “Youngtimer-Marktbericht” soll euch in losen Abständen aktuelle Geschehnisse und/oder Veränderungen am heimischen Markt für Liebhaberautos aufzeigen und Interessenten über die momentane Marktlage informieren.

Im vierten Teil dreht sich alles um einen Typ, der mir besonders am Herzen liegt, weil es mein erstes Auto war. Der Mitsubishi Pajero V20 bis zum großen Facelift (1991 – 1997).

mitsubishi_pajero_metal_top_10

Den Pajero der zweiten Generation ereilt jetzt, 25 Jahre nach Produktionsstart, ein hartes Schicksal. Als Youngtimer wird er nicht wahrgenommen, weil er einfach nicht alt aussieht. Hinzu kommt die ehemals große Verbreitung und die dadurch niedrigen Gebrauchtpreise. Das alles führt dazu, dass jetzt die letzten brauchbaren V20 vom Markt verschwinden. Wenn man zur Zeit einen frühen V20 in freier Wildbahn sieht, ist er in der Regel ziemlich fertig…

DSCN3993

Und der Großteil der inserierten V20 bis 1997 entspricht genau dieser Zustandsklasse. Dabei bewegen sich die Preise zwischen 990 € für rettungslos verlorene Almautos bis knapp 3000 € für halbwegs brauchbare Exemplare mit einigen Monaten Rest-Pickerl. Oder mit bulgarischen Papieren. Vom „schönen Zustand“ sind wir da aber weit entfernt. Solche Autos eigenen sich nur für Exporteure, als Waldauto ohne Nummerntafel oder für Bastler zum Schlachten.

Bad Ones

Der Bestand an frühen V20 bis 1997 dünnt sich so recht schnell aus, zur Zeit verschwinden die schlechten Exemplare zügig von den Straßen. Hinzu kommt ein Trend, der schon länger den Bestand alter Pajeros weiter schrumpfen lässt – Der Umbau zu Trophy- und Rallyefahrzeugen.

Trophy

Wenn dann fast alle frühen V20 verschwunden sind, bleiben nur noch die wirklich Guten übrig. Und davon gibts durchaus noch einige. Exemplare unter 200.000km, die vom Rost und von sorglosen Besitzern so halbwegs verschont wurden, kosten stabil zwischen 4500 und 7500 Euro, egal ob es eine Erstzulassung 1991 oder 1996 ist. Da zählt der Zustand, nicht das Alter. Wobei besonders die lange Version zwar gefragter, aber auch sehr viel seltener ist als der kurze Dreitürer.

Kröpfl

Momentan verschwinden frühe V20 zügig von den Straßen. Die wenigen guten Exemplare sollten besser heute als morgen gekauft und so quasi „gesichert“ werden, bevor auch sie als Almauto oder Trophyracer niedergeritten werden. Eines steht aber fest: Bis der V20 als Youngtimer durchgeht, vergehen wohl noch viele Jahre.

Mitsubishi Pajero V20 (-97): Verfügbarkeit **°°°; Preisentwicklung **°°°; Bekanntheitsgrad *****

Über Lukas

Mit Herz und Hirn - immer hinterm Lenkrad und am Puls der Straße.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Autos, Geländewagen, Youngtimer abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s