Etwa darüber, dass das Internet für uns alle eigentlich völlig selbstverständlich geworden ist. Klar, ohne Internet gäbe es diesen Blog hier nicht und ihr würdet diese Zeilen gerade nicht lesen.
Aber das Internet birgt auch Gefahren. Neben den üblichen Problemen (Kriminalität, Kinderpornos, Inet-Sucht etc.), die bestens bekannt sind, gibts aber auch ein Thema, mit dem wir uns viel zu selten befassen:
Wir sind mit dem Internet und seiner Informationsflut heillos überfordert.
Beispiel gefällig? Wenn irgendwo irgendjemand irgendwie ausgeraubt oder niedergeschlagen wird, wissen wir es dank Internet sofort. Und fürchten uns, dass wir selbst irgendwo von irgendjemandem irgendwie ausgeraubt oder niedergeschlagen werden könnten.
Die reale Gefahr ist nicht größer als früher. Sogar eher geringer geworden, wenn man Statistiken Glauben schenken darf. Aber weil wir von beinahe jeder Straftat gleich erfahren, Internet sei Dank, fürchten wir uns viel mehr als früher.
Und keine Sorge, ich weiß ja, dass ihr über Autos lesen wollt:
Das gilt auch für unser liebstes Hobby. Wenn irgendwo irgendjemand bei irgendwelchem Auto beispielsweise einen Motorschaden hat, macht das im Autofreak-Net die Runde. Jetzt fürchten sich alle Fahrer des besagten Typs vor Motorschäden und in Kaufberatungen wird vom Auto vehement abgeraten weil ja schließlich alle Exemplare scheinbar demnächst einen Motorschaden haben könnten.
Dass aber die große Mehrheit zufrieden und ohne Motorschaden herumkurvt, gerät dabei in Vergessenheit, weil sich jeder fürchtet.
Es wird, bei aller Bewunderung dafür, auch Zeit, sich mit dem Internet und der Informationsflut kritisch auseinander zu setzen. Sich nicht blind zu fürchten oder in Panik zu verfallen, sondern wieder einmal klar zu denken und sich zu überlegen, wie ernst so manche brandheiße Info zu nehmen ist.
In diesem Sinne,
Lukas
Das unterschreibe ich voll und ganz, in allen Belangen. Egal ob tägliches Leben oder Autowägelchen.