… die niemand kennt. Was sich hiermit ändert. Vorhang auf für
Kandidat 1: Yue Loong Feeling
Yue Loong, später in Yulon Motors umbenannt, ist ein Autohersteller aus Taiwan, dessen primäres Tätigkeitsfeld im Lizenzbau und Import von Nissan-Produkten liegt. Der „Feeling“ basiert auf der Bodengruppe des Datsun Stanza, auch wenn nach dem taiwanesischen Facelift davon kaum mehr etwas zu erkennen ist. Er wurde zwar von 1986 bis Mitte der 1990er Jahre gebaut, einen bleibenden Eindruck in der Mobilitätsgeschichte der Menschheit hat er aber nicht hinterlassen.
Das Spannende am Yue Loong Feeling – Er wurde auch in Europa verkauft. Zumindest in Holland im Jahr 1992. Laut Wikipedia kamen 130 Stück ins Land, davon wurden wohl 122 Exemplare an Privatleute verkauft. Ein beachtlicher Erfolg. Da der Importeur aber keine Ersatzteile zur Verfügung stellen konnte, wurden alle Fahrzeuge wieder zurück gekauft und verschrottet. Bis auf eines. Vor einigen Jahren tauchte der einzige überlebende niederländische Yue Loong Feeling in einer Autosammlung in Holland auf.
Kandidat 2: Kaengsaeng 88
Moment, das ist doch…! Kaengsaeng bedeutet angeblich soviel wie „Wiedergeburt. Und treffender könnte der Name für die nordkoreanische Version eines alten Bekannten nicht gewählt werden.
Die Legende sagt, dass 1987 ein aus Thailand importierter Mercedes-Benz 190E W201 von nordkoreanischen Technikern untersucht wurde, um als Grundstein für eine eigene Autoindustrie in Pjöngjang zu dienen. Nach der Demontage wurden wohl anhand der einzelnen Komponenten Konstruktionspläne für ein eigenes Modell gezeichnet und einige Prototypen, angetrieben von russischen GAZ-Motoren, gebaut.
Ist wohl nichts draus geworden. Es kursieren zwar einige Gerüchte, dass angeblich einige Exemplare als Taxi im Einsatz gewesen sein sollen oder sogar in Regierungskreisen verwendet wurden. Beweise dafür oder dagegen gibt´s aber keine.
Kandidat 3: Hyundai Equus
Eine eigentlich nur in Korea verkaufte Limousine auf Basis des nur in Japan verkauften Mitsubishi Dignity. Was „Würde“ oder „Erhabenheit“ bedeutet. Passt, der Name.
Das spannende am Equus – Es gibt auch ein paar Exemplare in Europa. Im Rahmen der Fußball-WM 2006 in Deutschland, Hyundai war Hauptsponsor, kamen 35 Stück der Oberklasse-Limousine nach Germanien, um als Funktionärs-Shuttle zu dienen. Nach deren Ausmusterung sind auch einige Stück in Österreich gelandet.
Vor etwa 10 Jahren stand ein solches Exemplar in Oberfeistritz in der Oststeiermark zum Verkauf. Eine Gegend, die sonst nicht unbedingt für eine aufregende Vielfältigkeit des Straßenbildes bekannt ist.
Regelmäßigen Besuchern des ersten Wiener Gemeindebezirks dürfte noch ein weiteres Exemplar bekannt sein, dass sich meist in der Nähe der Börse finden lässt.
Und der koreanische Botschafter fährt das Nachfolgemodell, nur so am Rande:
Lukas